Umweltfreundlichere Agrarpolitik
3,49 € – 3,89 €
inkl. MwSt.
Die EU hat sich leider nicht für eine starke ökologische Landwirtschaft ausgesprochen. Trotzdem sollte der politische Druck auch im Agrarsektor hochgehalten werden. Deshalb ist der Text jetzt angepasst und fordert von den Abgeordneten, dass sie sich für eine ökologischere Landwirtschaft einsetzen sollen.
Da das Landwirtschaftsbudget der EU und Deutschland enorm ist, sind die Agrarsubventionen ein großer Hebel für den Umwelt-, Arten- und Klimaschutz. Deshalb sollten wir Druck machen, dass möglichst viel Subventionsgelder in Umweltschutzmaßnahmen fließen!
Wir versenden eine Postkarte an einen Abgeordneten, mit einem Text für mehr eine umweltfreundlichere Agrarpolitik (GAP). Inklusive Versandkosten!
Bitte wähle an welche Abgeordnete/n dein Appell gehen soll aus. Zahlbar derzeit leider nur per Paypal und Vorkasse. Pro Postkarte spenden wir außerdem 10 Cent für den Regenwaldschutz an OroVerde e.V.! Selbstverständlich sind die Postkarten umweltfreundlich, klimaverträglich und auf Altpapier gedruckt!
Lieferzeit: 2-5 Tage
Wir versenden eine Postkarte an einen Abgeordneten, mit einem Text für mehr eine umweltfreundlichere Agrarpolitik (GAP). Inklusive Versandkosten!
Die EU hat sich leider nicht für eine starke ökologische Landwirtschaft ausgesprochen. Trotzdem sollte der politische Druck auch im Agrarsektor hochgehalten werden. Deshalb ist der Text jetzt angepasst und fordert von den Abgeordneten, dass sie sich für eine ökologischere Landwirtschaft einsetzen sollen..
Da das Landwirtschaftsbudget der EU und Deutschland enorm ist, sind die Agrarsubventionen ein großer Hebel für den Umwelt-, Arten- und Klimaschutz. Deshalb sollten wir Druck machen, dass möglichst viel Subventionsgelder in Umweltschutzmaßnahmen fließen!
Bitte wähle an welche Abgeordnete/n dein Appell gehen soll aus. Zahlbar derzeit leider nur per Paypal. Pro Postkarte spenden wir außerdem 10 Cent für den Regenwaldschutz an OroVerde e.V.! Selbstverständlich sind die Postkarten umweltfreundlich, klimaverträglich und auf Altpapier gedruckt!
Folgender Protesttext wird auf der Postkarte stehen:
Protesttext
über 50% der Flächen in Deutschland sind Agrarflächen, weswegen die Landwirtschaft eine rießige Auswirkung auf unsere Umwelt besitzt. Die intensive Bewirtschaftung der Agrarflächen und die Flurbereinigung hat zu schwerwiegenden Umweltbelastungen und zu Artensterben geführt. Leider konnte sich die EU bisher nicht zu einer drastischen Verbesserung der ökologischen Bedingungen im Agrarsektor durchringen.
Aus diesem Grund bitte ich Sie, sich bei folgenden Punkten für eine Verbesserung im Gesetzesentwurf einzusetzen und ggfs. zu überpfrüfen, ob eine schnellere nationale Umsetzung möglich wäre.
Ziel muss sein, dass 10 % der Betriebsflächen, inklusive Grünflachen und Sonderkulturen mit Landschaftselementen (Gehölze, Hecken, Brachen) dem Naturschutz zur Verfügung gestellt werden, damit die Biodiversität erhöht wird, was dem Artenschutz hilft.
Zusätzlich zu dem bereits in dem Gesetzesentwurf erwähnten Umbruchsverbot von Grünland in Naturland 2000 Gebieten und Mooren, sollten die Moore zusätzlich mit hohen Wasserständen bewirtschaftet werden, da dies zu einer besseren Speicherung von Kolendioxid beiträgt. Extensiv bewirtschaftete Flächen, sollen strengere Umbruchsvorgaben erhalten.
Ökologische Maßnahmen der Landwirtschaft sollten als attraktiver Anreiz gut vergütet werden. Beispielsweise, wenn ein Betrieb die nicht-produktive Betriebsfläche von den verpflichtenden 5 % auf 10 % erhöht. Das Budget für solche Maßnahmen sollte hierfür
in der ersten Finanzierungssäule steigend erhöht werden. Das gleiche gilt für die Agrarumweltklimamaßnahmen..
Das wohl größte Problem der landwirtschaftlichen Subventionen sind die pauschalen Flächenprämien, die bis jetzt 60 % der Fördergelder betragen. Dieses Ungleichgewicht der Förderprämien muss geändert werden!
Umwelt-, Artenschutz- und Tierwohlmaßnahmen müssen deutlich mehr Förderung erhalten, als der bloße Flächenbesitz!
Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Mühen!
Mit freundlichen Grüßen
Absender
Zusätzliche Informationen
Abgeortnete*r | Dt. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, Mitglied im Agrarausschuss im dt. Bundestag, Deutschsprachiges Mitglied im Agrarausschuss im Europäischen Parlament, Abgeortnete*r im deutschen Bundestag, Abgeordnete*r im Europäischen Parlament |
---|